Dosseln - hier im Garten zu finden … - Seite 1
:
Copyright © Michael Treude 2021. Alle Rechte vorbehalten, siehe Impressum - Optimiert für XGA - Erstellt mit MAGIX Web Design Premium
Wer kennt die Unterschiede zwischen Amsel (Turdus merula)- und die sonstigen?
Ein Klick auf das Bild vergrößert es
Amselmännchen sind schwarz, soviel ist klar. Doch das braune Amselweibchen sieht anderen Drosselarten zum Verwechseln
ähnlich. Was die Drosseln voneinander unterscheidet, sind oft Kleinigkeiten. Werfen Sie einen Blick in den Drossel-
Gute Informationen finden Sie über die unterschiedlichen
Meisenarten beim LBV und Nabu.
Die Amsel ist die einzige heimische Drossel, bei der sich die
Geschlechter stark unterscheiden. Das Männchen ist ganz
schwarz mit gelb-orangenem Schnabel, das Weibchen ist
dunkelbraun mit gefleckter Brust und blassem Schnabel.
Brutbestand in Deutschland sieben bis acht Millionen Paare.
Durchsucht am Boden die Laubstreu oder niedriges Gras nach
Würmern. Singt oft bei Regen oder trübem Wetter, melodisch
flötend.
Quelle:
https://www.lbv.de/ratgeber/naturwissen/artenportraits/detail/amsel/
Die Wacholderdrossel
Der Singdrossel nicht unähnlich, aber größer.
Wacholderdrosseln haben einen grauen Kopf (Singdrossel
braun) und Bürzel, die Brust ist ockerfarben mit schwarzen
Flecken. Brutbestand in Deutschland 340.000 bis 430.000
Paare.
Wacholderdrosseln sind nicht gerne allein, deshalb brüten sie
in kleinen Kolonien. Sie vertreiben Greifvögel, Hauskatzen
und Marder durch geschickte Flugangriffe, dabei spritzen sie
ihren Kot auf den Kopf des Gegners. Besiedelt auch Städte und
Dörfer.
Quelle:
https://www.lbv.de/ratgeber/naturwissen/artenportraits/detail/wachol
derdrossel/
Wachholder Drossel: