Goldhähnchen - kleine flinke Vertreter der Vogelwelt … - Seite 1
:
Copyright © Michael Treude 2021. Alle Rechte vorbehalten, siehe Impressum - Optimiert für XGA - Erstellt mit MAGIX Web Design Premium
Wintergoldhähnchen ( Regulus regulus)
Ein Klick auf das Bild vergrößert es
Das Wintergoldhähnchen (Regulus regulus) ist eine der kleinsten Vogelarten Europas. Mit seinen etwa neun Zentimetern
Körpergröße wiegt es nur zwischen vier und sieben Gramm. Es ist leicht mit dem Sommergoldhähnchen zu verwechseln, das
aber anders als das Wintergoldhähnchen einen weißen Überaugenstreifen und leuchtend gelbgrüne Halsseiten besitzt. Die
Reviere dieser beiden Vogelarten, die eine Vielzahl ähnlicher Verhaltensweisen haben, überlappen sich gelegentlich. Das
Wintergoldhähnchen steht jedoch in keiner direkten Nahrungskonkurrenz mit dem Sommergoldhähnchen, da es sich mit
seinem Nahrungsspektrum auf kleinste Beutetiere spezialisiert hat und anders als das Sommergoldhähnchen diese bevorzugt
auf der Unterseite von Ästen sucht.
Wintergoldhähnchen brüten überwiegend in Nadelbäumen. Sie verwenden zum Bau ihrer Nester unter anderem Spinnstoffe aus
den Eierkokons von Spinnen und den Gespinsten einiger Raupenarten und errichten dadurch ein besonders stabiles Hängenest.
Es ist so gut isoliert, dass das Weibchen bei jeder Witterung bis zu 25 Minuten die zu bebrütenden Eier verlassen kann, ohne
dass diese auskühlen. Der lateinische Name Regulus bedeutet Kleiner König oder Prinz.
Wintergoldhähnchen sind durchschnittlich etwa neun
Zentimeter lang. Der Körper der Vögel wirkt stets rundlich
aufgeplustert, da das Nackengefieder etwas verlängert ist
und der Kopf dadurch nicht klar vom Körper abgehoben ist.
Wintergoldhähnchen vermeiden in der Regel ein
Überfliegen größerer deckungsfreier Strecken. Sind sie doch
dazu gezwungen, erinnert ihr Flug an den wellenförmigen
von Tannenmeisen. An ihrem Zielort landen sie an den
Stellen, an denen die Zweige sehr eng beieinander stehen.
Bitte sehen Sie es mir nach das ich nicht alle Texte anderer
Seiten hier ungefragt kopieren möchte.
Quellangabe: