Greifvögel gehören genauso zu unserem Leben, wie Singvögel. Auch wenn wir es nicht gerne sehen und hören, auch ihre Art
als „Raubtier der Lüfte“ trägt zum Arterhalt bei und das größte Raubtier hat immer noch 2 Beine!
Der Sperber ist eine Art „Mini-Habicht“. Diese beiden Greifvögel gleichen sich sehr in Aussehen und Lebensweise, wobei der Sperber sich bei der Jagd eher auf kleinere Vögel spezialisiert hat. Er ist neben dem Mäusebussard der häufigste Greifvogel Europas. Vor allem die Jungvögel der mitteleuropäischen Population überwintern in Frankreich oder Spanien. Seine waghalsigen und rasanten Jagdmanöver versetzen jede*n Beobachter*in in Staunen. Quelle: •https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/portraets/sperber/•https://de.wikipedia.org/wiki/Sperber_(Art)
Turmfalken sind Kulturfolger, die gerne in vom Menschen
geprägten Gebieten brüten. Früher nutzten sie alte
Baumhöhlen zum Nisten, heute werden diese oftmals durch
Kirchtürme ersetzt. Sie zählen nach dem Mäusebussard zu
den häufigsten Greifvögeln in Mitteleuropa und können in
der Luft rüttelnd dabei beobachtet werden, wie sie ihre
Beute erspähen. Häufig machen sie Jagd auf Kleinnager. Bei
dieser Greifvogelart ist die Gefiederfärbung des Männchens